Mein Variomedia

Hier können Sie sich im Kundenmenü einloggen.




Passwort vergessen?

Weitere Logins

Sie befinden sich hier: variomedia.de > Support > Häufige Fragen (FAQ) > Webanwendungen > WordPress

Fragen und Antworten

Wie kann ich meine WordPress-Installation auf einen anderen Domainnamen umstellen?

Wenn Sie eine neue WordPress-Webseite zunächst unter einer Subdomain (oder einer Domain) entwickelt haben und später auf eine andere Domain umstellen wollen, muss die URL in WordPress angepasst werden. Dafür gibt es mehrere Methoden, die wir hier vorstellen. Wir empfehlen die Umstellung per WordPress-CLI; dies ist eine Kommandozeile für die Steuerung von WordPress. Drei wichtige Hinweise vorab:

Änderung der URL bei einer neuen WordPress-Installation

Wenn Ihre WordPress-Instanz noch leer ist, also frisch installiert ist, genügt es zur Änderung der URL, in den WordPress-Einstellungen ("Einstellungen" → "Allgemein") die "WordPress-Adresse (URL)" und die "Website-Adresse (URL)" anzupassen. Auch wenn Sie bisher nur kleinere Änderungen durchgeführt haben, ist diese Methode möglich. Sobald die ersten Seiten und Blog-Posts erstellt sind, sollten Sie jedoch die folgende CLI-Methode benutzen.

Nutzung der WordPress-CLI (empfohlen)

Eine Einführung zur Nutzung der WordPress-CLI finden Sie im FAQ-Artikel "Wie kann ich WordPress in der Kommandozeile (CLI) verwalten?". Um die WordPress-CLI zu nutzen, müssen Sie sich zunächst per SSH mit dem Webserver verbinden. Nachdem Login wechseln Sie bitte per cd verzeichnisname in das Verzeichnis, in dem WordPress installiert ist. Wenn Sie den genauen Namen nicht kennen, können Sie mit dem Befehl mc den Midnight Commander aufrufen, mit dem Sie sich auch durch die Verzeichnisse bewegen können. Schließen Sie den Midnight Commander (F10-Taste) bitte wieder, wenn Sie das Verzeichnis geöffnet haben. Geben Sie nun folgenden Befehl ein:

wp search-replace --dry-run "https://alteadresse" "https://neueadresse"

WordPress-CLI durchsucht dabei alle Inhalte der Datenbank und zeigt daraufhin alle Fundstellen der alten URL an. Wenn das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht, können Sie den Parameter --dry-run aus dem Befehl entfernen, so dass die Ersetzung des alten Domainnamens durch den neuen Namen durchgeführt wird. Wiederholen Sie den Befehl bei Bedarf mit anderen Suchmustern, z.B. mit http://alteadresse statt https://alteadresse, um auch alte, unverschlüsselte Links in der Wordpress-Seite zu korrigieren.

Wenn Sie ein Cache-Plugin nutzen, müssen Sie anschließend noch den Cache zurücksetzen. Mit der WordPress-CLI funktioniert dies mit dem Befehl wp cache flush. Bestimmte WordPress-Plugins nutzen dafür unter Umständen eigene Methoden.

Alternative Methode: Manuelle Änderung in der Datenbank

Falls Ihnen die Änderung per CLI mit einem globalen "Suchen & Ersetzen" zu umfangreich ist, können Sie die Änderung der URL auch direkt in der WordPress-Datenbank vornehmen. Öffnen Sie dazu die WordPress-Datenbank in phpMyAdmin und wählen Sie die Tabelle wp_options. Suchen Sie dann nach in der Spalte option_name nach den Werten siteurl und home und ändern für diese beiden Zeilen die Werte für option_value auf den neuen Domainnamen. Sie müssen dabei den Tabellenpräfix "wp_" durch den von Ihnen gewählten Präfix ersetzen.

Links in bestehenden WordPress-Artikeln umstellen

Beachten Sie bitte, dass dabei Links und Bilder in bestehenden Artikeln und Seiten nicht auf die neue Domain umgestellt werden. In diesem Fall müssen diese direkt in der WordPress-Datenbank geändert werden. Dazu muss zunächst ein SQL-Dump (Export) der WordPress-Datenbank erstellt werden, in dem dann im nächsten Schritt alle Vorkommen des alten Domainnamens durch den neuen ersetzt werden, und im letzten Schritt muss der geänderte Dump dann wieder eingespielt werden.

Variante 1: Anpassungen per Text-Editor vornehmen

Erstellen Sie zunächst mittels phpMyAdmin einen Dump (Export) der Datenbank und laden diesen auf Ihren Rechner herunter. Öffnen Sie den Dump mit einem Text-Editor (z.B. WordPad oder Notepad++) und nutzen die Suche-und-Ersetzen-Funktion, um alle Vorkommen des alten Domainnamens durch den neuen zu ersetzen. Speichern Sie die Datei dann ab und importieren Sie abschließend wieder in phpMyAdmin. Löschen Sie zuvor bitte alle Tabellen in der Datenbank, damit diese beim Import neu erstellt werden können.

Variante 2: Anpassungen per SSH auf dem Webserver vornehmen

Sie können die Änderung an der Datenbank auch per SSH direkt auf dem Webserver vornehmen. Diese Variante ist ähnlich umfangreich wie der oben beschriebene Weg über die WordPress-CLI, überlässt Ihnen aber etwas mehr Kontrolle. Loggen Sie sich dazu mittels SSH auf dem Webserver ein und geben dann die folgenden Befehle ein (ersetzen Sie dabei u12345 und db12345 durch den von Ihnen genutzten MySQL-Benutzer- und Datenbanknamen und dbXX durch den Namen des Datenbankservers):

1. SQL Dump erstellen (fragt nach dem Datenbank-Passwort):

mysqldump --no-tablespaces --add-drop-table -u u12345 -p db12345 -h dbXX.variomedia.de > db.sql

2. Alte Domain durch neue Domain ersetzen:

sed -i 's/alte-domain\.de/neue-domain\.de/g' db.sql

Hinweis: Der Punkt (".") als Sonderzeichen sollte im Befehl maskiert werden, daher wird aus "domain.de" im Befehl "domain\.de".

3. SQL Dump wieder einspielen (fragt nach dem Datenbank-Passwort):

mysql -u u12345 -p db12345 -h dbXX.variomedia.de < db.sql

4. SQL Dump löschen:

rm db.sql

Links


WordPress
WordPress-CLI