Mein VariomediaHier können Sie sich im Kundenmenü einloggen. |
Weitere Logins |
Unsere Nameserver verwenden das Anycast-DNS-Verfahren. Anycast-DNS bedeutet, dass es mehrere weltweit auf allen Kontinenten verteilte Nameserver gibt, und automatisch ein geographisch nahegelegener Nameserver für DNS-Anfragen ausgewählt wird. Dies reduziert die Antwortzeiten für DNS-Anfragen, erhöht die Ausfallsicherheit und bietet Schutz vor DDoS-Angriffen.
Bei Anycast werden die gleichen IP-Adressen an mehreren Serverstandorten verwendet. Die Priosierung geographisch nahegelegener Knotenpunkte beim Routing sorgt dafür, dass Anfragen immer von möglichst nahe gelegenen Serverstandorten beantwortet werden. So könnte z.B. eine Anfrage aus Berlin von einem Serverstandort in Frankfurt beantwortet werden, während eine Anfrage aus Los Angeles von einem Serverstandort in San Francisco beantwortet wird.
Bei größeren geographischen Entfernungen - etwa zwischen unterschiedlichen Kontinenten - kann es zu spürbaren Verzögerungen bei der Datenübertragung kommen. So kann beispielsweie eine DNS-Anfrage aus Australien zu unserem Rechenzentrum in Berlin etwa eine Sekunde benötigen. Indem wir Anycast-DNS mit einem Serverstandort in Australien verwenden, lässt sich diese Antwortzeit auf wenige Sekundenbruchteile reduzieren.
Bei einem Ausfall eines Serverstandorts könnten durch Aktualisierung der Routen andere nahe gelegene Serverstandorte übernehmen, dadurch verbessert sich die Ausfallsicherheit im Falle von technischen Problemen.
Im Falle eines DDoS-Angriffs werden die Anfragen auf mehrere Standorte weltweit verteilt, dadurch wird eine Überlastung eines einzelnen Standorts wesentlich schwieriger.